Weindorf in Obergriesheim, bestes Fußballwetter, der Tabellenvierte zu Gast beim Tabellendritten – dies alles führte mit Sicherheit dazu, dass über 300 Zuschauer den Weg in die Brühlwiesen fanden, von denen der Großteil natürlich unserer SGM KEaN die Daumen drückte.
Sebastian Frey und Markus Heinz hatten die Mannschaft im Vergleich zum Spiel der Vorwoche in Bad Wimpfen auf drei Positionen verändert und wussten, dass die Gäste aus Neudenau/Siglingen dem Team alles abverlangen würden. Dennoch war man von Beginn weg die tonangebende Mannschaft und bestimmte das Spielgeschehen. Schon in der Anfangsphase zeigte sich die sehr gute Defensivorganisation der Gäste, die die Angriffe der SGM immer wieder erstickte. Bestens in die Karte spielte der Elf von Spielertrainer Jens Vogg das Geschehen in der 21. Minute: Die SGM KEaN vertändelte den Ball im Spielaufbau und ermöglichte den Gästen gegen die aufgerückte Defensive einen Konter, den diese – aus abseitsverdächtigen Position – zur Führung nutzen konnte. Die Gäste konnten sich nun auf die Defensivarbeit konzentrieren und schafften es durch geschicktes Verschieben auch immer wieder Überzahl in Ballnähe herzustellen und die Angriffe unserer Jungs zu unterbinden. Zu selten gelang es zudem das Spielgeschehen zu verlagern oder für Überraschungsmomente zu sorgen. Folglich ging es mit einem Rückstand in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel legte unsere Mannschaft los wie die Feuerwehr und konnte so die gegnerische Abwehrreihe erstmals in Bedrängnis bringen. Immer wieder wurde über die Flügel nach vorne gespielt und es ergaben sich aussichtsreiche Möglichkeiten. In der 55. Minute wurde Lukas Heinz im gegnerischen Strafraum unsanft gestoppt und den daraus folgenden Elfmeter verwandelte Daniel Remmler sicher zum 1.1. Nur zwei Minuten später kam Norman Bauer in aussichtsreicher Position zum Abschluss, doch sein Schuss verfehlte das Ziel nur knapp. In der Folgezeit wurden die Gäste wieder stärker und stellten sich besser auf die Angriffe der SGM KEaN ein, die auch das Tempo etwas drosseln musste. Beide Mannschaften spielten in einem intensiv geführten Spiel auf den zweiten Treffer und kamen auch zu weiteren Chancen. Ein Treffer wollte aber nicht mehr fallen und so blieb es beim gerechten Remis.
Fazit
In einem Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften war das Unentschieden die schlüssige Folge. Dennoch war nach dem Spiel bei den Zuschauern und Spielern eine gewisse Unzufriedenheit festzustellen. Auf der einen Seite zeigt dies die hohe Erwartungshaltung, die der durchaus erfolgreiche Saisonauftakt mit sich brachte, zum anderen aber auch, dass schnell vergessen wird, dass es die SGM Krumme Ebene am Neckar erst seit ein paar Wochen gibt und dass es daher nur logisch ist, dass sich vieles noch einspielen muss. Mit der SGM Neudenau/Siglingen stellte sich zudem mit Sicherheit eine der kampfstärksten und kompaktesten Mannschaften in den Brühlwiesen vor und davon auszugehen, dass diese Mannschaft im Vorbeigehen geschlagen werden kann, ist verwegen. Doch wer die Spiele bisher aufmerksam verfolgt, sieht dass sich hier etwas entwickelt und die Mannschaft wirklich Fußball spielen möchte. Bis ein Rädchen ins andere greifen kann, braucht es aber Zeit und diese Zeit sollten wir uns auch geben und „die Kirche im Dorf lassen“.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1